Inspektionen sind je nach Hersteller sehr unterschiedlich. Die meisten Hersteller empfehlen eine Inspektion alle 2 Jahre oder alle 15.000 bis 30.000 Kilometer durchzuführen, auch wenn Sie möglicherweise wenig gefahren sind. Die genauen Angaben finden Sie in Ihrem Serviceheft. Nur durch eine regelmäßige Prüfung, kann ein sicheres Fahren gewährleistet werden. Wenn Sie sich für einen Neuwagen entscheiden und Gebrauch von der Garantiezeit machen wollen, dann müssen bestimmte Serviceleistungen, wie die Inspektion eingehalten werden. Ihr Fahrzeug zeigt das Wartungssymbol jedoch rechtzeitig an, sodass Sie sich einen Termin in Ihrer Werkstatt sichern können.
Was wird bei einer Inspektion geprüft?
Inspektionen unterscheiden sich zwischen einer kleinen und einer großen Inspektion. Bei einer kleinen Inspektion wird der Ölstand geprüft, die Scheibenwischanlage und die Bremsen. Bei einer großen Inspektion werden der Motor, das Getriebe, die Achsen, die Bremsen, die Karosserie, die Elektrik, die Abgasanlage sowie die Reifen auf mögliche Mängel überprüft. Durch die regelmäßige Wartung, kann die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs deutlich erhöht werden.
- Schnelle Terminvergabe
- Zuverlässige, individuelle und kompetente Beratung
- Faire Preise und schneller, unkomplizierter Ablauf
Sie wollen eine Inspektion durchführen lassen?
Dann sprechen Sie uns einfach an! Wir beraten Sie gerne.